Angst und Panikattacken
Alles Wichtige zu "angst und panikattacken" - wissenschaftlich fundiert und praxisnah erklärt.
Was Sie über Angst und Panikattacken wissen sollten
Angst und Panikattacken sind weit verbreitete psychische Beschwerden, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Viele Menschen suchen nach verlässlichen Informationen und praktischer Hilfe, um ihre Symptome zu verstehen und zu bewältigen.
Sofortige Hilfe benötigt?
Symptome und Anzeichen
Die Symptome von Angst und Panikattacken können vielfältig sein und von Person zu Person variieren. Typische Anzeichen sind:
- Körperliche Reaktionen wie Herzrasen und Schweißausbrüche
- Atemprobleme wie Atemnot und Engegefühl in der Brust
- Neurologische Symptome wie Schwindel und Zittern
- Psychische Belastungen wie intensive Angstgefühle und Panikzustände
- Verhaltensänderungen wie Vermeidung bestimmter Situationen
Behandlungsmöglichkeiten
Moderne Behandlungsansätze bieten sehr gute Erfolgsaussichten. Die Kombination verschiedener Therapieformen zeigt oft die besten Ergebnisse:
- Psychotherapie: Besonders wirksam ist die kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapie
- Medikamente: Bei Bedarf können Antidepressiva oder SSRI helfen
- Natürliche Mittel: Pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Johanniskraut
- Selbsthilfe: Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen
Sofort anwendbare Selbsthilfe-Strategien
Diese bewährten Techniken können Sie bei akuten Beschwerden sofort anwenden:
- Atemübungen zur Beruhigung des Nervensystems (z.B. 4-7-8 Technik)
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Achtsamkeitsmeditation und Body-Scan
- Regelmäßige Bewegung und Sport als natürlicher Stressabbau
- Akupressur-Techniken für sofortige Beruhigung
Ursachen verstehen
Um Angst und Panikattacken erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Häufige Trigger sind:
- Chronischer Stress und Überlastung
- Traumatische Erfahrungen
- Genetische Veranlagung und familiäre Vorbelastung
- Körperliche Ursachen wie Schilddrüsenprobleme oder Vitaminmangel
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt oder Psychotherapeuten auf. Für die Suche nach geeigneten Therapeuten können Sie unsere Klinikübersicht nutzen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Finden Sie gemeinsam mit unseren Experten den richtigen Weg aus der Angst
100% kostenlos
Unverbindliches Beratungsgespräch
30 Minuten
Ausführliche Erstberatung
Online oder telefonisch
Flexibel von zu Hause
Keine versteckten Kosten • Keine Verpflichtungen