Schwindel bei Angststörungen
Verstehen Sie Schwindel und Benommenheit bei Angst - mit Gleichgewichtsübungen, medizinischer Aufklärung und Unterscheidung zu organischen Ursachen.
Wann sofort zum Arzt?
Bei plötzlichem starkem Schwindel mit Kopfschmerzen, Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen oder Bewusstseinsverlust - sofort 112 rufen!
Schwindel bei Angststörungen verstehen
Schwindel und Benommenheit gehören zu den häufigsten Symptomen bei Angststörungen und Panikattacken. Bis zu 70% der Menschen mit Angststörungen leiden unter verschiedenen Formen von Schwindel.
Beruhigende Tatsache:
Angstbedingter Schwindel ist nicht gefährlich und führt nicht zu Stürzen oder Ohnmacht. Es ist eine reversible Reaktion des Nervensystems auf Stress.
Arten von angstbedingtem Schwindel
Schwankschwindel
- • Gefühl des Schwankens
- • "Wie auf einem Boot" Empfindung
- • Unsicherheit beim Gehen
- • Besonders in großen Räumen
- • Verstärkt bei Müdigkeit
Benommenheit
- • "Wie in Watte gepackt"
- • Unwirklichkeitsgefühl
- • Konzentrationsprobleme
- • Gefühl der Losgelöstheit
- • "Neben sich stehen"
Sofort-Hilfe bei akutem Schwindel
1. Erdungstechnik "5-4-3-2-1"
- • 5 Dinge sehen: Benennen Sie 5 Gegenstände um sich herum
- • 4 Dinge hören: Konzentrieren Sie sich auf 4 Geräusche
- • 3 Dinge fühlen: Berühren Sie 3 verschiedene Oberflächen
- • 2 Dinge riechen: Nehmen Sie 2 Gerüche wahr
- • 1 Ding schmecken: Konzentrieren Sie sich auf Geschmack
2. Stabiler Stand
- • Füße hüftbreit auseinander
- • Gewicht gleichmäßig verteilen
- • Festen Punkt fixieren (Horizont)
- • Langsam und tief atmen
- • An Wand oder stabilen Gegenstand lehnen
Gleichgewichtsübungen für zu Hause
Täglich 10 Minuten üben:
Einfache Übungen:
- • Einbeinstand: 30 Sek pro Bein
- • Gerade Linie gehen: 10 Schritte vorwärts/rückwärts
- • Kopfbewegungen: Langsam ja/nein nicken
- • Augen schließen: Balance mit geschlossenen Augen
Fortgeschritten:
- • Tandem-Gang: Ferse vor Zehen setzen
- • Drehungen: Langsame 360°-Drehungen
- • Wackelkissen: Balance auf instabiler Unterlage
- • Yoga-Übungen: Baum-Position, Warrior III
Selbsttest: Angstbedingter Schwindel
4-5 Punkte: Sehr wahrscheinlich angstbedingt.Weniger Punkte: Organische Ursachen ausschließen lassen.
Langfristige Behandlungsstrategien
Vestibuläres Training
- • Gleichgewichtsübungen
- • Kopf-Augen-Koordination
- • Physiotherapie
- • Balance-Training
- • Propriozeption verbessern
Psychotherapie
- • Verhaltenstherapie
- • Expositionstherapie
- • Angstbewältigung
- • Entspannungsverfahren
- • Achtsamkeitstraining
Lifestyle
- • Stressreduktion
- • Regelmäßiger Schlaf
- • Ausreichend trinken
- • Sport und Bewegung
- • Entspannungstechniken
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt oder Psychotherapeuten auf.