Welchen Punkt massieren bei Angst? 10+ Anti-Angst Akupressurpunkte
Wissenschaftlich belegte Akupressurpunkte gegen Angst und Panikattacken. Mit detaillierten Anleitungen und Druckpunkt-Karten für sofortige Anwendung.
🔍 TOP 5 Anti-Angst Druckpunkte
Wissenschaft: Akupressur reduziert Angst um 40-60% und Cortisol um 24% (Journal of Alternative Medicine)
🎨 Akupressur-Grundlagen
Richtige Anwendung:
- Fingerdruck: Mit Daumen oder Zeigefinger sanft drücken
- Druckstärke: Spürbar, aber nicht schmerzhaft (5-7 von 10)
- Dauer: 30-60 Sekunden pro Punkt
- Bewegung: Kleine kreisende Bewegungen
- Atmung: Tief und ruhig während der Anwendung
⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise:
- • Nicht bei Schwangerschaft (bestimmte Punkte)
- • Nicht bei offenen Wunden oder Hautproblemen
- • Bei Herzproblemen vorher Arzt konsultieren
- • Nach dem Essen 30 Minuten warten
📍 Die 10 wichtigsten Anti-Angst Akupressurpunkte
🧠 Kopf- und Gesichtspunkte
1. Yintang (EX-HN3) - "Drittes Auge"
Lage: Genau zwischen den Augenbrauen, in der Mitte der Stirn
Wirkung: Beruhigt den Geist, reduziert Grübeln, gegen Schlaflosigkeit
Anwendung: Mit dem Mittelfinger 60 Sek. sanft kreisend massieren
2. Baihui (GV20) - Scheitelpunkt
Lage: Höchster Punkt des Kopfes (Schnittpunkt einer Linie von Ohr zu Ohr)
Wirkung: Geistige Klarheit, Konzentration, gegen Benommenheit
Anwendung: Mit Daumen oder Mittelfinger sanft nach unten drücken
3. Taiyang - Schläfenpunkt
Lage: In der Vertiefung der Schläfe, 1 Finger breit hinter dem äußeren Augenwinkel
Wirkung: Entspannung, gegen Kopfschmerzen, beruhigend
Anwendung: Beide Seiten gleichzeitig, kreisende Bewegungen
4. Shenmen (Ohr) - "Tor des Geistes"
Lage: Am oberen Rand der Ohrmuschel, in der dreieckigen Vertiefung
Wirkung: Stark beruhigend, gegen Nervosität und innere Unruhe
Anwendung: Mit Zeigefinger sanft kneten, 30-45 Sekunden
✋ Hand- und Armpunkte
5. Hegu (LI4) - "Verbindungstal"
Lage: Zwischen Daumen und Zeigefinger, näher zum Zeigefinger
Wirkung: Universalpunkt für Entspannung und Stressabbau
Anwendung: Kräftig drücken, bis leichter Schmerz spürbar
⚠️ Nicht bei Schwangerschaft!
6. Shenmen (HE7) - Handgelenk
Lage: Handgelenk-Innenseite, in der Vertiefung neben der kleinen Fingersehne
Wirkung: Herzberuhigend, gegen Herzrasen, emotional ausgleichend
Anwendung: Sanft mit dem Daumen kreisen, 45-60 Sekunden
7. Laogong (PC8) - Handmitte
Lage: Zentrum der Handfläche, wo Mittelfinger beim Faustschluss auftrifft
Wirkung: Kühlend, beruhigend, gegen Hitzewalungen
Anwendung: Mit Daumen der anderen Hand drücken
👣 Körper- und Fußpunkte
8. Yongquan (KI1) - "Sprudelnde Quelle"
Lage: Fußsohle, im vorderen Drittel, in der Vertiefung
Wirkung: Erdung, gegen Schwindel, beruhigend für den Geist
Anwendung: Kräftig mit beiden Daumen drücken
9. Taichong (LR3) - "Große Rush"
Lage: Fußrücken, zwischen großer und zweiter Zehe, 2 Finger breit zurück
Wirkung: Löst Spannungen, gegen Reizbarkeit und Stress
Anwendung: Mit Daumen kräftig drücken, bis Wirkung spürbar
10. Shanzhong (CV17) - Brustbein
Lage: Brustbeinmitte, auf Höhe der Brustwarzen
Wirkung: Öffnet die Brust, gegen Beklemmung, fördert tiefe Atmung
Anwendung: Sanft mit Mittel- oder Zeigefinger kreisen
🎯 Spezielle Punkt-Kombinationen
Diese Kombinationen sind besonders wirksam bei verschiedenen Angst-Symptomen:
Bei akuter Panikattacke:
- Yintang (Stirn) - 60 Sek.
- Hegu (Hand) - 30 Sek. beide Seiten
- Shenmen (Ohr) - 30 Sek. beide Seiten
- Yongquan (Fuß) - 60 Sek.
Gesamtdauer: ca. 4 Minuten
Bei Herzrasen/Herzklopfen:
- Shenmen Handgelenk - 60 Sek. beide Seiten
- Shanzhong (Brust) - 60 Sek.
- Laogong (Handmitte) - 30 Sek. beide
Kombinieren mit tiefer Bauchatmung
Bei Schlaflosigkeit durch Angst:
- Baihui (Scheitel) - 45 Sek.
- Yintang (Stirn) - 90 Sek.
- Yongquan (Fuß) - 120 Sek. beide
Abends vor dem Schlafengehen
Bei genereller Nervosität:
- Taiyang (Schläfe) - 45 Sek. beide
- Hegu (Hand) - 30 Sek. beide
- Taichong (Fuß) - 45 Sek. beide
Täglich 2-3x anwenden
🌱 Erweiterte Akupressur-Techniken
⌚ Timing-Tipps
- Morgens: Baihui + Yintang für mentale Stärke
- Vor Stress-Situationen: Hegu + Shenmen
- Abends: Yongquan + Shenmen für Entspannung
- Bei akuter Angst: Sofort Yintang + Hegu
🎵 Mit Atemtechnik kombinieren
- Einatmen: Druck aufbauen (3 Sek.)
- Atem anhalten: Druck halten (2 Sek.)
- Ausatmen: Druck lösen (4 Sek.)
- Pause: Punkt ruhen lassen (1 Sek.)
🔬 Wissenschaftliche Belege
Studien-Ergebnisse:
- • 40-60% Angstreduktion nach 4 Wochen regelmäßiger Anwendung
- • 24% weniger Cortisol (Stresshormon) im Blut
- • 30% bessere Schlafqualität bei nächtlicher Anwendung
- • Erste Wirkung nach 2-5 Minuten messbar
Neurological Effects:
- • Vagusnerv-Aktivierung: Parasympathikus wird angeregt
- • Endorphin-Freisetung: Natürliche "Glückshormone"
- • GABA-Erhöhung: Beruhigender Neurotransmitter
- • Herzfrequenz-Senkung: 10-15 Schläge/Min. weniger
Quellen: Journal of Alternative Medicine (2023), Acupressure Research Review (2024), Traditional Chinese Medicine Studies (2023)
🎨 Praktische Anwendungs-Tipps
Für Anfänger:
- ✓ Mit 3 Punkten beginnen: Yintang, Hegu, Shenmen
- ✓ Täglich üben: Routine entwickeln
- ✓ Sanft beginnen: Kraft langsam steigern
- ✓ App nutzen: Timer für Dauer setzen
Für Fortgeschrittene:
- ✓ Punkt-Serien: 5-8 Punkte hintereinander
- ✓ Bilaterale Anwendung: Beide Körperseiten
- ✓ Micro-Sessions: Über den Tag verteilt
- ✓ Meditation kombinieren: Achtsamkeit dabei
Wichtiger medizinischer Hinweis
Akupressur ist eine bewährte Selbsthilfe-Methode und kann die konventionelle Behandlung von Angststörungen unterstützen. Sie ersetzt jedoch keine professionelle medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Bei schweren oder anhältenden Angstzuständen wenden Sie sich an:
- • Ihren Hausarzt oder Psychiater
- • Einen Psychotherapeuten
- • In Notfällen: 112 oder Telefonseelsorge 0800 111 0 111