Laden...
Laden...
Wissenschaftlich fundierte Techniken gegen Angst und Panikattacken. Sofort anwendbar, überall verfügbar.
Alle Übungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und können sofort angewendet werden
Bewährte 4-Schritt Methode für akute Panikattacken
Wissenschaftliche Evidenz
87% Erfolgsrate bei korrekter Anwendung
Nach Dr. Andrew Weil - aktiviert das parasympathische Nervensystem
Wissenschaftliche Evidenz
Senkung Herzfrequenz um 15-20 Schläge/Min
Kurzform nach Jacobson für schnelle Entspannung
Wissenschaftliche Evidenz
Über 200 kontrollierte Studien belegen Wirksamkeit
Grounding-Methode gegen Dissoziation und Derealisation
Wissenschaftliche Evidenz
Bringt Sie zurück ins Hier und Jetzt
Grundlegende Achtsamkeitsübung für tägliche Praxis
Wissenschaftliche Evidenz
58% Reduktion der Angstsymptome (Meta-Analyse)
Kognitive Umstrukturierung bei Angstgedanken
Wissenschaftliche Evidenz
KVT ist Goldstandard mit 70-80% Erfolgsrate
Probieren Sie unseren interaktiven Atemtrainer mit visueller Anleitung für 4-7-8 und Box-Breathing
Interaktiven Atemtrainer startenÜben Sie täglich 10-15 Minuten. Bereits nach 2-4 Wochen zeigen sich erste Erfolge.
Entspannungstechniken brauchen Zeit. Seien Sie geduldig mit sich und geben Sie nicht auf.
Kombinieren Sie verschiedene Techniken für maximale Wirksamkeit. Finden Sie Ihre persönlichen Favoriten.
Wenn die Selbsthilfe-Übungen nicht ausreichen oder Sie sich in einer akuten Krise befinden:
0800 111 0 111
24/7 • Kostenlos
116 117
Terminvermittlung
112
Akute Lebensgefahr
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir tägliches Üben. Bereits 10-15 Minuten täglich können nach 2-4 Wochen spürbare Verbesserungen bringen. Bei akuten Panikattacken können die Übungen sofort angewendet werden.
Das STOP-Protokoll und die 4-7-8 Atemtechnik sind besonders effektiv bei akuten Panikattacken. Beide können binnen 2-3 Minuten Linderung verschaffen und sind überall anwendbar.
Nein, die Selbsthilfe-Übungen sind als Ergänzung zur professionellen Behandlung gedacht. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollten Sie einen Facharzt oder Psychotherapeuten aufsuchen.
Entspannungstechniken brauchen Zeit und Übung. Seien Sie geduldig mit sich und üben Sie regelmäßig. Wenn nach 4-6 Wochen keine Besserung eintritt, sprechen Sie mit einem Therapeuten.
Beginnen Sie mit einer einfachen Übung und bauen Sie Ihre Selbsthilfe-Routine auf