Pflanzliche Mittel bei Panikattacken
Evidenzbasierte Phytotherapie: Natürliche Wirkstoffe zur Beruhigung des Nervensystems und Reduktion von Angstsymptomen.
Phytotherapie bei Panikattacken
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) bietet eine Vielzahl natürlicher Wirkstoffe zur Behandlung von Angst- und Panikzuständen. Diese pflanzlichen Arzneimittel wirken oft über das GABA-System, ähnlich wie synthetische Beruhigungsmittel, jedoch meist mit geringeren Nebenwirkungen. Viele Betroffene nutzen pflanzliche Mittel als Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Therapie.
Wissenschaftlich untersuchte pflanzliche Anxiolytika
Passionsblume (Passiflora incarnata)
Wirkung: GABA-erge Wirkung, reduziert Nervosität und innere Unruhe
Evidenz: Mehrere RCTs zeigen anxiolytische Wirkung, vergleichbar mit niedrig dosiertem Oxazepam
Dosierung: 500-2000mg Trockenextrakt täglich oder 2-4g getrocknetes Kraut als Tee
Nebenwirkungen: Selten Müdigkeit, Schwindel bei Überdosierung
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Wirkung: Beruhigend, schlaffördernd, reduziert cortisol-bedingte Stressreaktionen
Evidenz: Silexan® (spezieller Lavendelölextrakt) in mehreren Studien wirksam bei Angststörungen
Dosierung: 80-160mg standardisiertes Lavendelöl täglich; Aromatherapie: 2-4 Tropfen ätherisches Öl
Anwendung: Kapseln, Tee (1-2 TL getrocknete Blüten), ätherisches Öl zur Inhalation
Melisse (Melissa officinalis)
Wirkung: Beruhigend, krampflösend, verbessert Schlafqualität
Evidenz: Studien zeigen Reduktion von Angst und Verbesserung der kognitiven Leistung
Dosierung: 300-1200mg Trockenextrakt täglich oder 1,5-4,5g getrocknetes Kraut als Tee
Besonderheit: Synergistische Wirkung in Kombination mit Baldrian und Hopfen
Hopfen (Humulus lupulus)
Wirkung: Sedierend, schlaffördernd, reduziert Hypervigilanz
Evidenz: Traditionelle Anwendung wissenschaftlich gestützt, oft in Kombinationspräparaten
Dosierung: 500-1000mg Trockenextrakt oder 0,5-1g getrocknete Zapfen als Tee
Hinweis: Besonders wirksam bei angstbedingten Schlafstörungen
Kava-Kava (Piper methysticum)
Wirkung: Stark anxiolytisch, muskelentspannend, euphorisierend
Evidenz: Cochrane-Review bestätigt Wirksamkeit bei Angststörungen
Dosierung: 60-120mg Kavalactone täglich (standardisierte Extrakte)
Wichtiger Hinweis: In Deutschland aufgrund seltener Lebertoxizität nicht frei verkäuflich
Kombinationspräparate
Häufig werden pflanzliche Wirkstoffe kombiniert, um synergistische Effekte zu erzielen:
Bewährte Pflanzenkombinationen:
- Baldrian + Hopfen + Melisse: Klassische Kombination bei Angst mit Schlafstörungen
- Passionsblume + Weißdorn: Bei Angst mit Herzkreislauf-Symptomen
- Lavendel + Melisse: Für akute Nervosität und innere Unruhe
- Johanniskraut + Baldrian: Bei Angst mit depressiven Zügen (Achtung: Wechselwirkungen!)
Dosierung und Anwendungsformen
Darreichungsform | Vorteile | Nachteile | Dosierung |
---|---|---|---|
Standardisierte Extrakte | Definierte Wirkstoffmenge, beste Evidenz | Höhere Kosten | Nach Herstellerangabe |
Tees | Kostengünstig, beruhigendes Ritual | Variable Wirkstoffmenge | 1-3 Tassen täglich |
Tinkturen | Schnelle Resorption, individuelle Dosierung | Alkoholgehalt, Geschmack | 20-40 Tropfen 1-3x täglich |
Ätherische Öle | Aromatherapie, schnelle Wirkung | Nur äußerliche Anwendung | 2-4 Tropfen zur Inhalation |
Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Johanniskraut: Starke CYP-Induktion - Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten (Pille, Cumarin, Digoxin)
- Kava-Kava: Seltene aber schwere Lebertoxizität, nicht mit Alkohol kombinieren
- Ginkgo: Erhöht Blutungsrisiko, besonders mit Antikoagulanzien
- Baldrian: Kann Wirkung von Sedativa verstärken
- Schwangerschaft/Stillzeit: Die meisten pflanzlichen Mittel sind nicht ausreichend untersucht
Vergleich mit konventionellen Anxiolytika
Kriterium | Pflanzliche Mittel | Benzodiazepine | Antidepressiva |
---|---|---|---|
Abhängigkeitspotential | Sehr gering | Hoch | Gering |
Wirkungseintritt | Tage bis Wochen | Minuten bis Stunden | 2-6 Wochen |
Tagesmüdigkeit | Gering | Häufig | Möglich |
Kognitive Beeinträchtigung | Minimal | Deutlich | Gering |
Praktische Anwendung
- Akute Panik: Lavendelöl zur Inhalation oder Passionsblume-Tinktur
- Chronische Angst: Standardisierte Extrakte über mehrere Wochen
- Schlafstörungen: Baldrian-Hopfen-Kombinationen 1h vor dem Schlafengehen
- Begleittherapie: Unterstützung bei Psychotherapie oder Medikamentenreduktion
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt oder Psychotherapeuten auf.