wie fühlen sich angst und panikattacken an
Alles Wichtige zu "wie fühlen sich angst und panikattacken an" - wissenschaftlich fundiert und praxisnah erklärt.
So fühlen sich Angst und Panikattacken an
Angst und Panikattacken können sich sehr unterschiedlich anfühlen, haben aber oft charakteristische Merkmale, die Betroffene wiedererkennen. Hier erfahren Sie, wie sich diese intensiven Erfahrungen typischerweise äußern.
Schnell-Check: Erlebe ich gerade eine Panikattacke?
Kreuzen Sie an, was Sie gerade spüren:
4 oder mehr Symptome? Das könnte eine Panikattacke sein. Denken Sie daran: Sie sind nicht in Gefahr!
Die verschiedenen Phasen einer Panikattacke
1. Anfangsphase (0-2 Minuten)
- • Plötzlich auftretendes Unwohlsein oder "komisches" Gefühl
- • Erste körperliche Symptome wie leichtes Herzrasen
- • Gedanken wie "Ist alles okay?" oder "Was passiert da?"
- • Erhöhte Aufmerksamkeit für Körperempfindungen
2. Höhepunkt (2-10 Minuten)
- • Intensive körperliche Symptome erreichen ihren Höhepunkt
- • Gefühl völligen Kontrollverlusts
- • Katastrophengedanken: "Ich sterbe", "Ich werde verrückt"
- • Drang zu fliehen oder Hilfe zu holen
- • Zeit scheint stillzustehen oder sehr langsam zu vergehen
3. Abklingen (10-30 Minuten)
- • Symptome lassen allmählich nach
- • Erleichterung, aber auch Erschöpfung
- • Nachzittern oder Schwächegefühl
- • Gedanken: "Gott sei Dank ist es vorbei"
- • Sorge vor der nächsten Attacke
Wie beschreiben Betroffene ihre Erfahrungen?
"Es fühlt sich an, als würde mein Herz explodieren. Ich denke wirklich, ich bekomme einen Herzinfarkt."
"Als ob ich in Watte gepackt wäre - alles um mich herum wirkt unwirklich und fremd."
"Wie ein Tier im Käfig - ich muss raus, aber weiß nicht wohin."
"Als würde ich durch einen Strohhalm atmen - ich bekomme einfach keine Luft."
"Wie ein Tsunami an Panik, der über mich hereinbricht."
Der Unterschied zwischen Angst und Panikattacken
Merkmal | Normale Angst | Panikattacke |
---|---|---|
Beginn | Allmählich, mit erkennbarem Auslöser | Plötzlich, oft ohne klaren Auslöser |
Intensität | Mild bis mäßig | Extrem intensiv |
Dauer | Kann Stunden dauern | Meist 5-20 Minuten |
Körperliche Symptome | Mild, gut tolerierbar | Extrem stark, überwältigend |
Gedanken | Sorgen über reale Probleme | Katastrophengedanken, Todesangst |
Sofort-Hilfe: Was tun während einer Panikattacke?
Die 5-4-3-2-1 Technik
Diese Übung hilft Ihnen, sich zu erden und die Panik zu durchbrechen:
- 5 Dinge sehen: Benennen Sie 5 Dinge, die Sie sehen können
- 4 Dinge hören: Konzentrieren Sie sich auf 4 Geräusche um Sie herum
- 3 Dinge fühlen: Berühren Sie 3 verschiedene Oberflächen
- 2 Dinge riechen: Nehmen Sie 2 verschiedene Gerüche wahr
- 1 Ding schmecken: Konzentrieren Sie sich auf einen Geschmack
Wann sollten Sie professionelle Hilfe suchen?
Suchen Sie Hilfe, wenn:
- • Sie mehr als eine Panikattacke pro Monat haben
- • Sie aus Angst vor Panikattacken bestimmte Orte meiden
- • Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt ist
- • Sie Alkohol oder Medikamente zur Beruhigung verwenden
- • Sie Suizidgedanken haben
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt oder Psychotherapeuten auf.