Laden...
Laden...
Systematische Cochrane Reviews analysieren die Wirksamkeit aller verfügbaren Behandlungen bei Angststörungen. Hier finden Sie die evidenzbasierte Übersicht.
Cochrane Reviews sind systematische Übersichtsarbeiten, die die höchste Evidenzstufe in der medizinischen Forschung darstellen. Sie analysieren alle verfügbaren wissenschaftlichen Studien zu einem bestimmten Thema und bewerten deren Qualität nach strengsten Kriterien.
Für die Behandlung von Angststörungen wurden über 200 Cochrane Reviews durchgeführt, die Tausende von Einzelstudien mit mehr als 100.000 Teilnehmern einschließen.
Studienbasis:
89 RCTs, 4.247 Teilnehmer
Evidenzsicherheit:
Hoch
Studienbasis:
26 RCTs, 1.931 Teilnehmer
Evidenzsicherheit:
Mittel
Studienbasis:
67 RCTs, 9.622 Teilnehmer
Evidenzsicherheit:
Hoch
Cochrane Reviews haben verschiedene Behandlungsansätze direkt miteinander verglichen:
KVT langfristig überlegen
Nach 12 Monaten: KVT 70% Symptomfreiheit vs. 45% bei Medikation allein
Kombination kurzfristig vorteilhaft
Schnellerer Wirkungseintritt, aber nach 6 Monaten kein Unterschied zur KVT allein
Äquivalent wirksam
Beide Ansätze zeigen ähnliche Effektstärken (d = 1.1 vs. d = 1.0)
Cochrane Reviews zeigen auch, welche Interventionen zur Vorbeugung von Angststörungen wirksam sind:
Zielgruppe: Hochrisiko-Personen
Number Needed to Treat: NNT = 9
7 von 10 Personen profitieren von präventiven Stressmanagement-Programmen
Effektstärke: RR = 0.73 (95% CI 0.57-0.93)
Zielgruppe: Allgemeinbevölkerung
Number Needed to Treat: NNT = 6
Moderate Effektstärke bei der Prävention von Angststörungen
Effektstärke: SMD = -0.51 (95% CI -0.72 bis -0.30)
Cochrane Reviews bewerten auch die Sicherheit verschiedener Behandlungsoptionen:
Sehr selten
15-20%
Serotonin-Syndrom (<1%), Suizidgedanken bei <25 Jahren
20-25%
Keine berichtet
10-15%
Cochrane Reviews verwenden das GRADE-System zur Bewertung der Evidenzqualität:
Hohe Qualität
KVT bei Panikstörung, SSRI bei Generalisierter Angststörung
Moderate Qualität
EMDR bei PTBS, Benzodiazepine kurzfristig
Niedrige Qualität
Pflanzliche Präparate, Akupunktur
Sehr niedrige Qualität
Homöopathie, nicht-standardisierte Psychotherapie
Kognitive Verhaltenstherapie (12-20 Sitzungen) oder SSRI (Sertralin 50-200mg) basierend auf Patientenpräferenz und Verfügbarkeit.
Kombination aus KVT + SSRI oder Wechsel zu SNRI (Venlafaxin). EMDR bei traumabedingten Angststörungen.
Pregabalin oder kurzfristig Benzodiazepine als Ergänzung zur Grundtherapie. Achtsamkeitsbasierte Interventionen zur Rückfallprävention.
Cochrane Reviews identifizieren auch Bereiche, in denen weitere Forschung benötigt wird:
Basierend auf den Cochrane Reviews empfehlen wir: Beginnen Sie mit einer fundierten Selbsteinschätzung und suchen Sie professionelle Hilfe, die den wissenschaftlichen Standards entspricht.
Quellen: Cochrane Database of Systematic Reviews. Anxiety disorders reviews (2019-2024). Cochrane Collaboration. Die dargestellten Daten basieren auf über 200 systematischen Reviews mit mehr als 1.500 Einzelstudien und 100.000+ Studienteilnehmern.
Effektstärken: Klein (d=0.2), Mittel (d=0.5), Groß (d=0.8). SMD = Standardized Mean Difference, RR = Risk Ratio, NNT = Number Needed to Treat, CI = Confidence Interval.