Panikattacken Hilfe München
Sie haben eine Panikattacke oder brauchen sofortige Hilfe? Sie sind nicht allein!
🚨 Bei akuter Lebensgefahr: Notruf 112
Bei schweren Panikattacken oder Selbstmordgedanken rufen Sie sofort den Notruf an.
24/7 Sofortilfe in München
Telefonseelsorge
0800 111 0 111
0800 111 0 222
✓ Kostenlos ✓ 24/7 ✓ Anonym
Evangelische und katholische Telefonseelsorge. Erfahrene Berater helfen bei akuten Panikattacken und Krisensituationen.
Krisendienst München
089 / 51 19 55 00
✓ 24/7 erreichbar ✓ München-spezifisch
Spezialisierter Krisendienst für München. Lokale Berater mit Kenntnissen über Münchener Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten.
Nummer gegen Kummer
116 123 (Erwachsene)
116 111 (Kinder/Jugend)
Mo-Sa 20-23 Uhr, So 17-19 Uhr
Bundesweites Beratungstelefon für alle Altersgruppen. Besonders auch für Angehörige von Menschen mit Panikattacken.
Online-Chats
telefonseelsorge.de/chat
u25-muenchen.de
Verschiedene Zeiten, anonym
Online-Chat-Beratung für alle, die lieber schreiben als sprechen. Auch für junge Menschen unter 25 Jahre.
🚨 Sofort-Techniken bei Panikattacken
4-7-8 Atemtechnik
- 4 Sekunden einatmen durch die Nase
- 7 Sekunden Atem anhalten
- 8 Sekunden ausatmen durch den Mund
- 3-4 mal wiederholen
Diese Technik aktiviert das parasympathische Nervensystem und beruhigt den Körper.
5-4-3-2-1 Erdungstechnik
- 5 Dinge die Sie sehen können
- 4 Dinge die Sie berühren können
- 3 Dinge die Sie hören können
- 2 Dinge die Sie riechen können
- 1 Ding das Sie schmecken können
Hilft dabei, sich im Hier und Jetzt zu verankern und von der Panik abzulenken.
Positive Selbstgespräche
- "Das ist eine Panikattacke, sie ist nicht gefährlich"
- "Diese Gefühle werden vorübergehen"
- "Ich habe das schon einmal geschafft"
- "Mein Körper macht das, um mich zu schützen"
Körperliche Entspannung
- Schultern bewusst entspannen
- Kiefer lockern
- Hände öffnen (nicht verkrampfen)
- Kaltes Wasser über Handgelenke
- Aufrechte, offene Körperhaltung
💡 Wichtig: Panikattacken sind nicht gefährlich! Sie können sehr unangenehm sein, aber sie schädigen Ihren Körper nicht und gehen von selbst wieder vorbei.
Notfall-Adressen in München
Klinikum der LMU
Psychiatrische Notaufnahme
Nußbaumstraße 7, 80336 München
Tel: 089 4400-55871
✓ 24/7 geöffnet
U1/U2 Fraunhoferstraße
Klinikum rechts der Isar
Notaufnahme Psychiatrie
Ismaninger Straße 22, 81675 München
Tel: 089 4140-4259
✓ 24/7 geöffnet
U4/U5 Max-Weber-Platz
Isar-Amper-Klinikum
München-Ost (Haar)
Ringstraße 5a, 85540 Haar
Tel: 089 4562-3420
Mo-Fr 8-17 Uhr
S4 Haar, dann Bus
Sozialpsychiatrischer Dienst
München Mitte
Schwanthalerstraße 69, 80336 München
Tel: 089 233-47851
Mo-Fr 9-12, 14-16 Uhr
Kostenlose Beratung
Krisendienst Oberbayern
Mobile Teams München
Bayerstraße 77a, 80335 München
Tel: 089 / 51 19 55 00
✓ 24/7, auch Hausbesuche
Kostenlos für alle
Beratungsstellen
Münchner Insel e.V.
Marienplatz (U-Bahnhof)
Tel: 089 220041
Mo-So 10-20 Uhr
Niederschwellige Hilfe
Selbsthilfegruppen in München
Angst- und Panikgruppen
Selbsthilfegruppe Angst & Panik München
Jeden Dienstag, 19:00 Uhr
Nachbarschaftszentrum Giesing, Deisenhofener Str. 40
Informationen über örtliche Stellen verfügbar
Panikfrei München
Jeden Donnerstag, 18:30 Uhr
Caritas Zentrum Neuhausen, Dachauer Str. 9
Anmeldung erforderlich - Kontakt über örtliche Stellen
Angst überwinden - Gruppe Schwabing
Jeden 1. & 3. Mittwoch, 19:30 Uhr
Mütterzentrum Schwabing, Klopstockstr. 15
Offene Gruppe, keine Anmeldung nötig
Online-Gruppen & Apps
Münchener Angst-Forum Online
24/7 verfügbar
www.angst-forum-muenchen.de
Moderated, kostenlos, anonym
Apps für den Notfall
• MindDoc: Stimmungstracker
• Calm: Atemübungen & Meditation
• PTSD Coach: Krisenmanagement
• Sanvello: Angstbewältigung
WhatsApp Notfall-Gruppe München
Peer-to-Peer Support
Beitritt über SHG oder Therapeuten
Moderiert, Gruppenregeln beachten
Wann sollten Sie professionelle Hilfe suchen?
🚨 Sofort zum Arzt bei:
- •Ersten Panikattacken (um andere Ursachen auszuschließen)
- •Brustschmerzen oder Herzrasen ohne erkennbaren Grund
- •Selbstmord- oder Selbstverletzungsgedanken
- •Kompletter Rückzug aus dem sozialen Leben
📅 Zeitnahe Therapeutensuche bei:
- •Regelmäßigen Panikattacken (mehr als 2-3 pro Monat)
- •Vermeidungsverhalten (bestimmte Orte, Situationen)
- •Angst vor der nächsten Panikattacke
- •Beeinträchtigung im Beruf oder Privatleben
Sie sind nicht allein mit Ihren Panikattacken
Panikattacken sind behandelbar! In München stehen Ihnen viele Hilfsangebote zur Verfügung - von Sofortilfe bis zur langfristigen Therapie. Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen.
💡 Merken Sie sich die Notrufnummern: Telefonseelsorge 0800 111 0 111 • Krisendienst München 089 / 51 19 55 00