Brustschmerzen bei Angst
Verstehen Sie angstbedingte Brustschmerzen - mit medizinischer Aufklärung, Unterscheidung zu Herzproblemen und effektiven Soforthilfe-Strategien.
NOTFALL: Wann sofort den Rettungsdienst rufen?
Bei anhaltenden starken Brustschmerzen mit Ausstrahlung in Arm/Kiefer, kaltem Schweiß, Übelkeit, Atemnot oder Todesangst - sofort 112 wählen!
Brustschmerzen bei Angst verstehen
Brustschmerzen sind nach Herzrasen und Atemnot das dritthäufigste Symptom bei Panikattacken. Bis zu 40% aller Menschen mit Angststörungen leiden unter wiederkehrenden Brustschmerzen.
Wichtig zu wissen:
Angstbedingte Brustschmerzen sind nicht herzschädigend, auch wenn sie sich bedrohlich anfühlen. Sie entstehen durch Muskelverspannungen und erhöhte Körperwahrnehmung.
Unterscheidung: Angst vs. Herzinfarkt
Kritische Unterscheidungsmerkmale:
Eher Angst-bedingt:
- ✓ Scharfe, stechende Schmerzen
- ✓ Kurz andauernde Episoden (Sekunden-Minuten)
- ✓ Verschlechterung bei Aufregung
- ✓ Besserung bei Entspannung
- ✓ Wandernde Schmerzen
- ✓ Begleitet von Panikgefühl
- ✓ Verstärkung bei Berührung
Verdacht auf Herzinfarkt:
- ⚠ Druck-, Enge- oder Brenngefühl
- ⚠ Anhaltende Schmerzen (>20 Minuten)
- ⚠ Ausstrahlung in Arm, Kiefer, Rücken
- ⚠ Kalter Schweiß
- ⚠ Übelkeit und Erbrechen
- ⚠ Extreme Schwäche
- ⚠ Atemnot ohne Panik
Arten von angstbedingten Brustschmerzen
Muskelverspannungen
- • Verspannte Brustmuskulatur
- • Interkostalneuralgie (Rippennerv)
- • Triggerpunkte
- • Verhärtete Muskelknoten
- • Chronische Verspannung
Hypervigilanz
- • Erhöhte Körperwahrnehmung
- • Normale Herzaktivität wird gespürt
- • Überinterpretation von Signalen
- • Angst vor Herzproblemen
- • Teufelskreis der Aufmerksamkeit
Soforthilfe bei akuten Brustschmerzen
1. Entspannungsposition
- • Aufrecht hinsetzen oder anlehnen
- • Schultern bewusst senken
- • Arme locker seitlich hängen lassen
- • Tief in den Bauch atmen
- • Entspannungsmusik oder -app nutzen
2. Brustmuskulatur dehnen
- • Türrahmen-Dehnung: Arme seitlich am Rahmen
- • Brust vorsichtig nach vorne schieben
- • 30 Sekunden halten, 3-5 Mal wiederholen
- • Schulterblätter zusammenziehen
- • Nacken- und Schultermassage
3. Wärme anwenden
- • Warme Kompresse auf die Brust
- • Entspannendes warmes Bad
- • Wärmflasche oder Kirschkernkissen
- • Durchblutung verbessern
- • Muskelverspannungen lösen
Selbsttest: Sind meine Brustschmerzen angstbedingt?
Brustschmerz-Fragebogen:
5-7 Punkte: Sehr wahrscheinlich angstbedingt.Weniger als 4 Punkte: Herzuntersuchung empfohlen.
Langfristige Strategien
Körperarbeit
- • Physiotherapie
- • Massagen
- • Osteopathie
- • Dehnungsübungen
- • Yoga/Pilates
Stressbewältigung
- • Progressive Muskelentspannung
- • Meditation
- • Achtsamkeitstraining
- • Biofeedback
- • Psychotherapie
Lifestyle
- • Ergonomischer Arbeitsplatz
- • Regelmäßige Pausen
- • Stressreduktion
- • Ausreichend Schlaf
- • Moderater Sport
Wann zum Arzt bei Brustschmerzen?
Sofort zum Notarzt (112):
- • Starke, anhaltende Brustschmerzen (>20 Min)
- • Ausstrahlung in Arm, Kiefer, Rücken
- • Begleitende Übelkeit, kalter Schweiß
- • Extreme Schwäche oder Kollaps
- • Atemnot mit bläulichen Lippen
Zeitnah zum Hausarzt/Kardiologen:
- • Erste Episode von Brustschmerzen
- • Zunehmende Häufigkeit oder Intensität
- • Schmerzen bei körperlicher Anstrengung
- • Unklare Brustschmerzen ohne Angst
- • Herzrisikofaktoren vorhanden
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt oder Psychotherapeuten auf.