Angsttherapie in Hamburg
Professionelle Therapieverfahren für Angststörungen und Panikattacken - moderne, evidenzbasierte Behandlung in der Hansestadt.
Alle bewährten Therapieverfahren verfügbar: Von Verhaltenstherapie bis EMDR - finden Sie die passende Behandlung für Ihre Bedürfnisse.
Bewährte Therapieverfahren für Angststörungen
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Goldstandard bei Angststörungen
Die wirksamste Behandlungsmethode für die meisten Angststörungen. Verändert negative Denkprozesse und Verhaltensmuster systematisch.
Ideal für: Generalisierte Angst, Soziale Phobie, Panikstörung, Spezifische Phobien
EMDR-Therapie
Eye Movement Desensitization
Hochwirksame Traumatherapie, die auch bei traumabedingten Ängsten und Phobien excellent Ergebnisse erzielt.
Ideal für: Trauma-bedingte Ängste, PTBS, komplexe Phobien, Panikstörungen
Expositionstherapie
Konfrontationsbasierte Behandlung
Schrittweise, kontrollierte Konfrontation mit angstauslösenden Situationen. Besonders wirksam bei Phobien.
Ideal für: Agoraphobie, spezifische Phobien, soziale Ängste, Panikstörungen
Tiefenpsychologie
Analytische Therapieansätze
Aufdeckung und Bearbeitung unbewusster Konflikte und früherer Erfahrungen, die zu Angststörungen führen.
Ideal für: Komplexe Angststörungen, wiederkehrende Ängste, Persönlichkeitsentwicklung
Therapeuten für Angsttherapie in Hamburg finden
Professionelle Therapeutensuche
Finden Sie qualifizierte Therapeuten für alle Angsttherapie-Verfahren in Hamburg über das offizielle Therapeutenverzeichnis.
Gruppentherapie-Angebote
Verfügbare Gruppentherapien
Panikstörungs-Gruppe
Jeden Dienstag 18:00-19:30, Eppendorf
8 Teilnehmer max. • 12 Termine
Soziale Phobie Gruppe
Mittwochs 19:00-20:30, Altona
6 Teilnehmer max. • Offene Gruppe
Achtsamkeitsgruppe bei Ängsten
Donnerstags 17:30-19:00, Wandsbek
10 Teilnehmer max. • 8 Wochen
Agoraphobie-Selbsthilfe
Alle 2 Wochen, verschiedene Orte
Kostenlos • Peer-Support
Vorteile der Gruppentherapie
Peer-Support
Erfahrungsaustausch mit Betroffenen
Kosteneffektiv
Niedrigere Kosten pro Sitzung
Soziales Lernen
Übung sozialer Fertigkeiten
Motivation
Gegenseitige Unterstützung und Ermutigung
Tipp: Kombinieren Sie Gruppen- mit Einzeltherapie für optimale Ergebnisse.
Online-Therapie
Verfügbare Anbieter
- • Therapeuten bieten Online-Sitzungen
- • Videokonferenz über sichere Plattformen
- • Flexible Terminzeiten möglich
- • Auch am Wochenende verfügbar
Vorteile
- • Keine Anfahrt notwendig
- • Gewohnte Umgebung
- • Flexiblere Terminvergabe
- • Bei sozialen Ängsten weniger Barrieren
Präsenztherapie
Praxisstandorte
- • Praxen in allen Stadtteilen
- • Gut erreichbar mit ÖPNV
- • Professionelle Therapieräume
- • Barrierefreie Zugänge
Vorteile
- • Persönlicher Kontakt und Atmosphäre
- • Nonverbale Kommunikation
- • Körperarbeit möglich
- • Geschützter Therapieraum
Spezielle Therapieprogramme
Intensivtherapie
5-tägige Intensivbehandlung für schwere Angststörungen
- • Täglich 4-6 Stunden Therapie
- • Kombination verschiedener Verfahren
- • Für akute Krisen geeignet
Kinder & Jugendliche
Altersgerechte Angstbehandlung für junge Menschen
- • Spezialisierte Kinder-Therapeuten
- • Spieltherapeutische Ansätze
- • Elternberatung inklusive
Paartherapie bei Ängsten
Behandlung wenn Ängste die Partnerschaft belasten
- • Systemische Ansätze
- • Co-Therapeuten Teams
- • Kommunikationstraining
Erfolgsraten & Forschung
Erfolgsrate bei Panikstörungen (KVT)
Erfolgsrate bei spezifischen Phobien (Exposition)
Verbesserung bei sozialer Angst (KVT + Gruppe)
Hamburger Angst-Studie 2024: Langzeitevaluation von 500 Patienten zeigt anhaltende Verbesserungen auch 12 Monate nach Therapieende. Besonders effektiv: Kombinationsbehandlungen verschiedener Verfahren.
Kostenübernahme
Gesetzliche Krankenkassen
Vollständige Übernahme nach Antragstellung
Probatorische Sitzungen: 2-4 Termine
Private Krankenversicherung
Je nach Tarif 80-100% Kostenerstattung
Oft ohne Antragsverfahren
Selbstzahler
Direkte Abrechnung, flexible Termine
€80-150 pro Sitzung je nach Verfahren
Erste Schritte
Hausarzt konsultieren
Überweisung für Therapeutensuche
Therapeut auswählen
Nach Verfahren und Verfügbarkeit
Erstgespräch vereinbaren
Kennenlernen und Behandlungsplanung
Therapie beginnen
Regelmäßige Termine vereinbaren
Kostenlose Erstberatung • Alle Therapieverfahren • Kurze Wartezeiten