Panikattacken-Hilfe Berlin
Sofortige Hilfe bei Panikattacken in Berlin - 24/7 Notfall-Kontakte, Krisendienste und professionelle Unterstützung
Notfall-Hotlines Berlin (24/7)
Notarzt
112
Bei lebensbedrohlichen Situationen
Krisendienst Berlin
030 390 63 00
Rund um die Uhr erreichbar
Telefonseelsorge
0800 111 0 111
Kostenlos & anonym
Nightline Berlin
030 44 35 91 75
21:00 - 3:00 Uhr
Soforthilfe-Techniken bei Panikattacken
🫁 Atemtechnik (4-7-8 Methode)
4 Sekunden einatmen durch die Nase
7 Sekunden anhalten (wenn möglich)
8 Sekunden ausatmen durch den Mund
Wiederholen bis zur Beruhigung
🖐️ 5-4-3-2-1 Grounding-Technik
Dinge die Sie sehen können
Dinge die Sie berühren können
Dinge die Sie hören können
Dinge die Sie riechen können
Ding das Sie schmecken können
Berliner Krisendienste & Hilfsangebote
Berliner Krisendienst
Telefon: 030 390 63 00
Verfügbarkeit: 24/7, auch Feiertags
Service: Telefonberatung, Hausbesuche
Standorte: 12 Krisenzentren berlinweit
Sprachen: Deutsch, Englisch, weitere auf Anfrage
Charité Notfallambulanz
Adresse: Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Telefon: 030 450 531 531
Verfügbarkeit: 24/7 Notaufnahme
U-Bahn: Oranienburger Tor (U6)
Spezialisiert: Psychiatrische Notfälle
Vivantes Krisendienst
Telefon: 030 130 14 0
Standorte: 9 Kliniken berlinweit
Service: Mobile Krisenintervention
Verfügbarkeit: 24/7
Besonderheit: Mehrsprachiges Team
Nummer gegen Kummer
Erwachsene: 0800 111 0 111
Kinder/Jugendliche: 0800 111 0 333
Verfügbarkeit: Mo-Sa 20:00-23:00
Service: Anonyme Beratung
Kosten: Kostenfrei
ApK - Angehörige psychisch Kranker
Telefon: 030 623 25 28
Service: Angehörigenberatung
Zeiten: Mo, Mi, Fr 10:00-12:00
Besonderheit: Speziell für Angehörige
Ort: Mitte, Prenzlauer Berg
Berlin.de Psychosoziale Dienste
Hotline: 030 115
Online: berlin.de/psychologie
Service: Beratungsstellen-Vermittlung
Verfügbarkeit: Mo-Fr 8:00-18:00
Bezirke: Alle 12 Berliner Bezirke
Notfall-Behandlungszentren in Berlin
🏥 Charité Campus Mitte - Notfallaufnahme
Adresse: Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Notfall-Telefon: 030 450 531 531
Öffentlicher Verkehr: U6 Oranienburger Tor
Parken: Parkhaus Charitéplatz
Wartezeit: Nach Dringlichkeit (Triage)
Besonderheit: Psychiatrische Notfallambulanz
🚑 Vivantes Am Urban - Notaufnahme
Adresse: Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin
Notfall-Telefon: 030 130 225 000
Öffentlicher Verkehr: U7 Südstern
Parken: Krankenhaus-Parkplätze
Wartezeit: 15-45 Min. (je nach Fall)
Besonderheit: Kriseninterventionsteam
🏥 St. Hedwig Krankenhaus
Adresse: Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin
Notfall-Telefon: 030 2311 0
Öffentlicher Verkehr: S Hackescher Markt
Parken: Begrenzte Parkplätze
Wartezeit: 20-60 Min.
Besonderheit: Psychosomatische Notfallbehandlung
🚑 DRK Kliniken - Westend
Adresse: Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Notfall-Telefon: 030 3035 0
Öffentlicher Verkehr: U2 Theodor-Heuss-Platz
Parken: Kostenlose Notfall-Parkplätze
Wartezeit: 10-30 Min.
Besonderheit: Schneller Service
Schnelle Hilfe-Ressourcen
Notfall-Apps
- Panik-SOS: Sofortige Atemhilfe
- MindShift: Angstbewältigung
- PTBS Coach: Trauma-Hilfe
- Sanvello: Stimmungs-Tracker
Audio-Hilfen
- Calm: Beruhigende Musik
- Headspace: Meditation
- Insight Timer: Atemübungen
- YouTube: Panik-Soforthilfe
Chat-Support
- 7 Cups: Peer-Support Chat
- Krisenchat.de: Professionell
- BetterHelp: Therapeut-Chat
- Telefonseelsorge: Chat verfügbar
Notfall-Kits
- Beruhigungs-Kit: Gegenstände
- Aromatherapie: Lavendel, Minze
- Notfall-Kontakte: Gespeichert
- Medikation: Notfall-Bedarfsmedikation
Therapeuten in Berlin finden
Suchen Sie professionelle Hilfe?
Finden Sie qualifizierte Psychotherapeuten für Angststörungen und Panikattacken in Berlin
Therapeutensuche BerlinOffizielles Therapeutenverzeichnis mit über 1.000 Therapeuten in Berlin
Was tun während einer Panikattacke?
✅ Das sollten Sie TUN:
- ✓Sich an einen sicheren Ort begeben
- ✓Langsam und tief durch die Nase atmen
- ✓Sich sagen: "Das geht vorbei, ich bin sicher"
- ✓Grounding-Techniken anwenden (5-4-3-2-1)
- ✓Hilfe rufen, wenn nötig (030 390 63 00)
❌ Das sollten Sie VERMEIDEN:
- ✗Gegen die Panik ankämpfen
- ✗Schnell oder flach atmen
- ✗Katastrophisierenden Gedanken nachgeben
- ✗Den Ort fluchtartig verlassen
- ✗Alkohol oder Drogen konsumieren
Berliner Selbsthilfegruppen für Panikattacken
Selbsthilfegruppen-Übersicht
Informationen zu aktuellen Selbsthilfegruppen erhalten Sie über:
SEKIS Berlin: Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Telefon: 030 890 285 38
Online: www.sekis-berlin.de
ApK e.V.: Angehörige psychisch Kranker
Telefon: 030 623 25 28
Sie sind nicht allein!
Panikattacken sind behandelbar. Holen Sie sich professionelle Hilfe.
24/7 Krisendienst Berlin: 030 390 63 00 | Notarzt: 112